Ich wohne mit meinem Mann, meinen beiden Kindern und meiner Hündin in Westerkappeln. In meiner Freizeit bin ich gerne bei meinem Pferd, mache Hundespaziergänge, verbringe Zeit mit meiner Familie und mit Freunden oder bin auf dem Mountainbike unterwegs,
Beruflich bin ich viele Wege gegangen und habe immer wieder Veränderungen selbst in die Hand genommen. Einerseits war das manchmal schmerzhaft und erforderte sehr viel Kraft, andererseits
hat jeder berufliche Weg mir Wissen und kostbare Erfahrungen geschenkt.
Zunächst machte ich eine Bürokauffrauausbildung. Parallel verfolgte ich meinen Traum Reitlehrerin zu werden und machte eine Trainer B Reiten Ausbildung. Danach war klar, dass es mir im Büro zu langweilig ist und ich mit Menschen arbeiten will. Somit studierte ich Sozialpädagogik und gab nebenbei Reitunterricht für groß und klein. Nach dem Studium arbeitete ich in der Erziehungs-beratung und in der Frühförderung. In dieser Zeit machte ich nebenbei eine Ausbildung zur Reittherapeutin (DKThR), um zusätzlich zum Reitunterricht auch Therapeutisches Reiten anbieten
zu können.
2004 und 2007 wurde ich Mutter. Parallel baute ich für eine Praxis in Westerkappeln eine interdisziplinäre Frühförderstelle auf und arbeitete dort viele Jahre. 2016 traf ich die Entscheidung mich als freiberufliche Pädagogin selbstständig zu machen. Ich arbeitete für Kindergärten in Form von Reitprojekten, pädagogischen Projekten und Eltern-/Erzieherworkshops. Zudem entschied ich mich zu einer Weiterbildung zur Mediatorin. Als ausgebildete Mediation unterstützte ich Teams und Einzelpersonen bei Konflikten und gab viele Workshops zum Thema Wertschätzende Kommunikation (auch mit Kindern), bildetete Streitschlichter in einer Gesamtschule aus und war mit meinem Projekt "Giraffenfreunde" zur Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindergartenkindern in vielen Kitas im Umkreis unterwegs.
2018 machte ich bei einem befreundeten Mediator/wingwave Coach ein Coaching und entschied mich daraufhin selbst eine wingwave Coach Ausbildung zu machen. Somit kam 2018 der Arbeitsbereich Coaching dazu. 2019 begeisterte mich eine Kollegin für das Thema NLP und somit erweiterte ich 2019/2020 meine Kompetenzen als Coach mit den Ausbildungen zum NLP Practitioner und NLP Master. Bei dem Institut arbeitete ich anschließend ein Jahr lang als Co Trainerin einer NLP Practitioner Ausbildungsgruppe. Aus dieser Zeit heraus entstand mein Schülerworkshop "Mental Stark fürs Abitur", den ich 2022 als Pilotprojekt in einer Schule in Duisburg und danach in der Gesamtschule in Westerkappeln erfolgreich durchgeführt habe. Zudem fragten immer mehr Kindergärten an, ob ich für die Teams unterstützend etwas tun könnte und somit konzipierte ich meine drei Teamworkshops und führte sie ebenfalls 2022 in einigen Kindergärten durch. Seit September 2022 begleite ich beim Sensit Institut in Recklinghausen eine NLP Master Ausbildungsgruppe. Daraus hat sich entwickelt, dass ich Teamsupervision anbiete, weil ich dort viele Teamentwicklungstools an die Hand bekommen habe. Ebenfalls 2022 hielt ich mit großem Erfolg meinen Vortrag über Resilienz "Der Rucksack Deines Lebens, schwerer Ballast oder leichtes Gepäck", mit dem ich im Januar 2023 auch die Landfrauen Westerkappeln begeisterte.
Ich entwickle mich immer weiter und bilde mich für meine vielseitige Arbeit weiter fort, denn ich habe in der Wegbegleitung von Menschen meine Berufung gefunden.